14 Einsätze an 25 Tagen: Dachmobil begeistert Jugendliche landesweit mit VR-Erlebnissen und Mitmachaktionen.
Hohe Nachfrage: Zahlreiche Praktikumsanfragen und positive Resonanz belegen den Erfolg der Azubioffensive.
Pressemitteilung Nr. 07 vom 10.07.2025
Das Wichtigste auf einen Blick
Effizienz & Sicherheit: Drohnen ermöglichen eine schnelle, präzise und sichere Dachinspektion ohne direkten Zugang zum Dach, wodurch Zeit, Kosten und Risiken reduziert werden.
Nachhaltigkeit & Zukunftsfähigkeit: Der Einsatz von Drohnen senkt den CO₂-Ausstoß, fördert regelmäßige Wartungen und stärkt die Modernisierung und Nachhaltigkeit im Dachdeckerhandwerk.
Pressemitteilung Nr. 06 vom 08.07.2025
Das Wichtigste auf einen Blick
Schutz vor Sommerhitze: Dachdeckerbetriebe setzen auf angepasste Arbeitszeiten, Schattenpausen und ausreichende Flüssigkeitszufuhr zum Schutz der Mitarbeitenden.
Anpassung ans Klima: Hitze beeinflusst auch Materialien – das Dachdeckerhandwerk reagiert mit vorausschauender Planung und klimafesten Lösungen.
Pressemitteilung Nr. 05 vom 28.05.2025
Das Wichtigste auf einen Blick
Dachdecker als Klimaberuf: Das Dachdeckerhandwerk leistet durch Maßnahmen wie Dachbegrünung, Solartechnik und Wärmedämmung einen direkten Beitrag zur Klimaanpassung und nachhaltigen Stadtplanung.
Forderung nach Unterstützung: Es braucht mehr politische und gesellschaftliche Anerkennung sowie gezielte Förderung von Ausbildung, Weiterbildung und Betriebsmodernisierung, um den Beruf zukunftsfähig zu machen.
Pressemitteilung Nr. 04 vom 21.05.2025
Das Wichtigste auf einen Blick
Warnung vor Pfusch bei PV-Anlagen: Der Landesinnungsverband warnt vor unsachgemäßer Montage durch unqualifizierte Betriebe – häufige Schäden entstehen durch handwerkliche Fehler, nicht durch defekte Module.
Empfehlung für Hausbesitzer: Nur qualifizierte Fachbetriebe beauftragen, auf Nachweise, Montagepläne und unabhängige Abnahme achten – am besten Innungsbetriebe wählen.
Pressemitteilung Nr. 03 vom 13.05.2025
Das Wichtigste auf einen Blick
Branchentreffen in Heidelberg: Beim 70. Landesverbandstag des Dachdeckerhandwerks Baden-Württemberg tauschten sich über 120 Teilnehmende zu zentralen Branchenthemen aus – mit dem Schwerpunkt Absturzsicherung im Fachkongress. Ein festlicher Abend im Schloss Heidelberg mit rund 300 Gästen rundete den ersten Tag ab.
Impulse für die Zukunft: Mit Ehrungen verdienter Persönlichkeiten, der Wiederwahl von Janine Neureuther und einer inspirierenden Keynote von Lutz Wagner. Starke Zeichen für Zusammenhalt, Engagement und die Zukunftsfähigkeit des Dachdeckerhandwerks
Pressemitteilung Nr. 02 vom 24.04.2025
Das Wichtigste auf einen Blick
Erfolgreiche Integration im Handwerk: Durch gezielte Schulungen, Sprachkurse und Mentoring-Programme gelingt es dem Dachdeckerhandwerk, ausländische Arbeitskräfte erfolgreich in Betriebe zu integrieren und ihnen berufliche Perspektiven zu eröffnen.
Gegen Fachkräftemangel: Die Integration Zugewanderter stärkt das Handwerk nicht nur menschlich, sondern hilft auch aktiv dabei, dem Fachkräftemangel in der Branche entgegenzuwirken.
Pressemitteilung Nr. 01 vom 25.03.2025
Das Wichtigste auf einen Blick
Branchenumfrage zeigt stabile Lage, aber Herausforderungen: Die Mehrheit der Dachdeckerbetriebe in Baden-Württemberg hat eine gute Auftragslage für die nächsten 3–6 Monate, sieht jedoch Unsicherheiten für die Zukunft. Besonders Bürokratieabbau und der Fachkräftemangel sind drängende Themen.
LIV intensiviert Pressearbeit: Ziel ist es, Transparenz zu schaffen, den Austausch mit der Öffentlichkeit zu stärken und die Sichtbarkeit der Branche zu erhöhen.
Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Baden-Württemberg Rüppurrer Straße 13 76137 Karlsruhe