Datum :
05.10.2022 bis 06.10.2022
Teilnehmer :
Führungs- und Fachkräfte
(Für dieses Seminar werden 4 Meisterhaftpunkte verliehen)
Leitung :
Florian Jentsch, Geschäftsführer
Seminarkosten :
470,00 Euro (Innungsmitglieder aus BW)
705,00 Euro (Innungsmitglieder außerhalb BW)
940,00 Euro (Nicht-Innungsmitglieder)
Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt. und inklusive Verpflegung.
Es gelten die beiliegenden AGBs.
Seminarort :
Ringhotel Johanniterbad
Johannsergasse 12
D-78628 Rottweil
0741 530700
www.johanniterbad.de
Unterbringung :
EZ: 98,00 €/Nacht
Bitte nehmen Sie Ihre Zimmerreservierung im Hotel selbst vor bis 07.09.2022 (Stichwort „GBK-Dachdecker“).
Bitte beachten Sie, dass bei einer Stornierung nach
dem 07.09.2022 Stornogebühren anfallen.
Programm :
Tag 1:
ab 9.30 Uhr
Eintreffen im Tagungsraum
10.00 – 12.00 Uhr
Aktuelle rechtliche Themen - Teil 1
Referent: Rechtsanwältin Petra Jantzen
12.00 - 13.00 Uhr
Mittagessen im Hotel
13.00 – 14.30 Uhr
Aktuelle rechtliche Themen - Teil 2
Referent: Rechtsanwältin Petra Jantzen
15.00 - 17.00 Uhr
Stadtführung "Rottweiler Stadtgeschichte" durch die historische Innenstadt
Ab 17.00 Uhr
Zeit für einen Stadtbummel
Ab 19.00 Uhr
Gemeinsames Abendessen im Restaurant/Weinstube Grimm, Oberamteigasse 15, 78628 Rottweil
Gerne können Sie außerdem vorab Ihre rechtlichen Fragen zu diesen und anderen Gebieten bis zum 30.09.2022 bei Susanne Fuhrmann (fuhrmann@dachdecker-bw.de) einreichen.
Tag 2:
09.00 - 12.30 Uhr
Kompetente Projektbegleitung durch das Back-Office - 1
Referent: Michael Zimmermann, Dachdeckermeister
Bei diesem Seminarteil geht es um die „Prozessoptimierung durch die Digitalisierung“. Dabei wird sehr deutlich, dass der eigentliche Prozess immer vor dessen Digitalisierung kommt. Mit anderen Worten, ein schlechter Prozess wird durch die Digitalisierung nicht besser. Nur digitaler. Und genau das wird an einem eigenen Beispiel des „Lagersystem“ sehr praxisnah erklärt. Vor Jahren hat Michael Zimmermann das Lagersystem in seinem Bedachungsunternehmen komplett erneuert und in die Digitalisierung überführt. Das hat nur deshalb funktioniert, weil der Prozess vorher sehr gut durchdacht und organisiert war.
Er gibt euch einen Einblick in seine betrieblichen Abläufe. Dabei geht es von der Einführung auf den Weg der Kommunikation mit Wunschkunden und Mitarbeiter nach außen sowie die Kommunikation unseres Teams nach innen. Ihr schaut euch gemeinsam den Unterschied zwischen Effektivität und Effizienz an. Dabei zeigt er euch den Einsatz verschiedener digitaler Tools und Apps anhand betrieblicher Beispiele. Er wird euch nicht nur zum Nachdenken, sondern auch zur Umsetzung inspirieren.
12.30 - 13.30 Uhr
Mittagessen im Hotel
13.30 - 15.30 Uhr
Kompetente Projektbegleitung durch das Back-Office - 2
Referent: Michael Zimmermann, Dachdeckermeister
15.30 Uhr
Seminarende