Wir möchten Ihnen die Möglichkeit geben, sich im Bereich Gründach mit Schwerpunkt Solartechnik gezielt weiterzubilden.
Unser Seminar richtet sich an Lehrende der überbetrieblichen Ausbildung sowie an Berufsschullehrkräfte im Dachdeckerhandwerk. Ziel ist es, gemeinsam das Fachwissen rund um Solargründächer zu vertiefen und praxisnah in die berufliche Bildung zu integrieren. Der Zusammenarbeit zwischen Ausbildungszentren und Berufsschulen soll weiter gestärkt werden und die Fachkräfte von morgen praxisorieniert ausgebildet werden.
Tag 1 – Grundlagen begrünter Dächer (BuGG):
- Begrüßung, Vorstellung des Projekts und der Teilnehmenden
- Klimawandel, Klimaschutz, Klimaanpassung
- Hauptvorteile begrünter Dächer
- Aufbau und Funktionsschichten von Gründächern
- Gründachformen (extensiv/intensiv, Retentionsgründach, Biodiversitätsgründach, Solargründach)
- Schwerpunkt: Solar-Gründach (Dachbegrünung kombiniert mit Photovoltaik)
- Planungsaspekte (Statik, Verkehrssicherheit, …)
- Pflege und Wartung
- Gewerke-Übergang/Schnittstellen
Tag 2 – Vertiefung (ZVDH):
- Gewerke-Übergang/Schnittstellen
- Dachkonstruktion und Abdichtung (geeignete Bauweisen, Brandschutz, Entwässerung, Dachgefälle etc.)
- Sinnvoller Dachaufbau, Schutzlagen und Schutzschichten
- Unfallverhütung, Zugang zum Dach, Absturzsicherung
- Verkehrswege auf Dachflächen
- Schwerpunkt Photovoltaik: Fachregeln, Berechnungen, Schneefang, Befestigung, Kabelverlegung, Brandschutz
- Reinigung und Wartung von Solarmodulen
- Recycling von Solarmodulen
Tag 3 – Praxis & Didaktik:
- Praktische Übungen
- Didaktische Vermittlung
- Vorstellung und Nutzung von Arbeitsmaterialien
Es gelten die AGBs für Seminarveranstaltungen Seminarveranstaltungen und die Informationen zur Datenschutzerhebung gemäß Artikel 13 DSGVO.