Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks
Baden-Württemberg

      

Seminar Einladung zur Weiterbildung "Solargründächer für Lehrende"

Datum :
16.12.2025 bis 18.12.2025
Dauer :
1. Tag 9.00 - 17.30 Uhr, 2. Tag 8.30 - 17.00 Uhr, 3. Tag 8.30 - 17.00 Uhr
Seminarplätze :
25
Teilnehmer :
Nur für Lehrende der überbetrieblichen Ausbildung , Berufsschullehrer im Dachdeckerhandwerk
Leitung :
Felix Mollenhauer, Teamleiter Technik, BuGG Berlin Werner Kaufhold, Fachreferent Technik, BuGG Berlin Michael Schaaf, Dachdeckermeister, Dozent am BBZ Mayen Sarah Darscheid, Dachdeckermeisterin, Dozentin am BBZ Mayen
Seminarkosten :
Kostenlos für Lehrende und Berufsschullehrer.
Seminarort :
Dachdeckerbildungszentrum Karlsruhe, Hertzstr. 177, 76187 Karlsruhe
Unterbringung :
Nein
Programm :

Wir möchten Ihnen die Möglichkeit geben, sich im Bereich Gründach mit Schwerpunkt Solartechnik gezielt weiterzubilden.
Unser Seminar richtet sich an Lehrende der überbetrieblichen Ausbildung sowie an Berufsschullehrkräfte im Dachdeckerhandwerk. Ziel ist es, gemeinsam das Fachwissen rund um Solargründächer zu vertiefen und praxisnah in die berufliche Bildung zu integrieren. Der Zusammenarbeit zwischen Ausbildungszentren und Berufsschulen soll weiter gestärkt werden und die Fachkräfte von morgen praxisorieniert ausgebildet werden.

Tag 1 – Grundlagen begrünter Dächer (BuGG):

  • Begrüßung, Vorstellung des Projekts und der Teilnehmenden
  • Klimawandel, Klimaschutz, Klimaanpassung
  • Hauptvorteile begrünter Dächer
  • Aufbau und Funktionsschichten von Gründächern
  • Gründachformen (extensiv/intensiv, Retentionsgründach, Biodiversitätsgründach, Solargründach)
  • Schwerpunkt: Solar-Gründach (Dachbegrünung kombiniert mit Photovoltaik)
  • Planungsaspekte (Statik, Verkehrssicherheit, …)
  • Pflege und Wartung
  • Gewerke-Übergang/Schnittstellen


Tag 2 – Vertiefung (ZVDH):

  • Gewerke-Übergang/Schnittstellen
  • Dachkonstruktion und Abdichtung (geeignete Bauweisen, Brandschutz, Entwässerung, Dachgefälle etc.)
  • Sinnvoller Dachaufbau, Schutzlagen und Schutzschichten
  • Unfallverhütung, Zugang zum Dach, Absturzsicherung
  • Verkehrswege auf Dachflächen
  • Schwerpunkt Photovoltaik: Fachregeln, Berechnungen, Schneefang, Befestigung, Kabelverlegung, Brandschutz
  • Reinigung und Wartung von Solarmodulen
  • Recycling von Solarmodulen


Tag 3 – Praxis & Didaktik:

  • Praktische Übungen
  • Didaktische Vermittlung
  • Vorstellung und Nutzung von Arbeitsmaterialien

Es gelten die AGBs für Seminarveranstaltungen Seminarveranstaltungen und die Informationen zur Datenschutzerhebung gemäß Artikel 13 DSGVO.

 

   Noch genügend freie Plätze

 

 





Landesinnungsverband  des Dachdeckerhandwerks
Baden-Württemberg


Rüppurrer Straße 13
76137 Karlsruhe

Tel. 0721 933801-0

Kontakt

WhatsApp
WIR VERWENDEN COOKIES
Einige von ihnen sind essenziell, während andere Ihnen einen besseren Service bereitstellen.
Bitte wählen Sie die gewünschten Cookie-Einstellungen aus:
  • Essenziell
  • Google Fonts
  • Google Maps
  • YouTube
  • LifePR
  • Alle Cookies akzeptieren
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Plugins von Drittanbietern speichern in der Regel Ihre IP-Adresse auf fremden Servern. Ferner können Cookies Informationen über die Nutzung der Inhalte speichern, die eventuell auch zu Analysenzwecke verwendet werden können. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
  • Auswahl dauerhaft speichern
    Datenschutz