Damit Mitarbeiter im Dachdeckerhandwerk den richtigen Umgang mit Auszubildenden erlernen, bieten wir spezielle pädagogische Kurzlehrgänge für Ausbilderinnen und Ausbilder an.
Ziel des Lehrgangs:
Die Teilnehmenden lernen, ihre Rolle als Ausbilderinnen und Ausbilder besser zu verstehen, pädagogische Methoden anzuwenden und einen professionellen Umgang mit Auszubildenden zu entwickeln. Im Mittelpunkt stehen praktische Übungen, Rollenspiele und Diskussionen, die direkt auf den Ausbildungsalltag übertragbar sind.
Inhalt/Programm
Tag 1 – Rolle und Verständnis der Ausbilder
09:00–09:30
Begrüßung, Vorstellung, Erwartungen abfragen
Vorstellungsrunde, Erwartungsabfrage (Kartenabfrage/Flipchart)
09:30–10:30
Welche Aufgaben hat der Ausbilder / Ausbildungsbeauftragte?
Kurzinput, Brainstorming, Diskussion
10:30–10:45
Pause
10:45–12:15
Wie ticken Auszubildende heute?
Kurzvortrag, Gruppenarbeit, Diskussion
12:15–13:00
Mittagspause
13:00–14:30
Praxisnahe Szenarien (Rollenspiele)
Rollenspiele, Fallbeispiele, Gruppendiskussion
14:30–14:45
Pause
14:45–15:30
Zusammenfassung, offene Fragen, Feedbackrunde
Plenumsdiskussion, Feedbackkarten
Tag 2 – Lernprozesse & Feedback
09:00–09:15
Rückblick auf Tag 1
Kurzrunde, Blitzlicht
09:15–10:30
Wie läuft der Lernprozess erfolgreich ab?
Kurzinput, Gruppenarbeit, Praxisbeispiele
10:30–10:45
Pause
10:45–12:15
Wie kann ich richtiges Feedback geben?
Trainerinput, Kleingruppenarbeit, Diskussion
12:15–13:00
Mittagspause
13:00–14:30
Praktische Übungen zu Feedback
Rollenspiele, Partnerübungen, kollegiales Feedback
14:30–14:45
Pause
14:45–15:30
Transfer in die Praxis & Abschluss
To-do-Liste erstellen, Abschlussrunde, Feedback
Wichtig: Bitte LAK Nummer mitteilen!
Es gelten die AGBs für Seminarveranstaltungen Seminarveranstaltungen und die Informationen zur Datenschutzerhebung gemäß Artikel 13 DSGVO.