Inhalt:
Oft herrscht Unsicherheit bei der Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen ausländische Subunternehmer (aus der EU oder außerhalb der EU) „gefahrlos“ eingesetzt werden können und wann die Einstufung als Scheinselbstständige mit hohen Nachforderungsrisiken, insbesondere für Sozialversicherungsbeiträge, droht. Auch eine mögliche Durchgriffshaftung auf deutsche Auftraggeber bei Verletzung von Mindestlohn- und SOKA BAU-Pflichten ist zu beachten. Auch das deutsche Handwerksrecht darf nicht vernachlässigt werden.
Im Seminar wird beleuchtet, ob und unter welchen Voraussetzungen die Beschäftigung ausländischer Subunternehmer möglich und was unbedingt zu vermeiden ist.
Es gelten die AGBs für Seminarveranstaltungen Seminarveranstaltungen und die Informationen zur Datenschutzerhebung gemäß Artikel 13 DSGVO.